... gibt es auf unseren 18.000 Quadratmetern in Wallertheim einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit großem Garten, eine Gärtnerei, Geflügelhaltung, Obstwiesen, Gemüseanbau und ein kleines Garten-Café.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere naturnahe Gartengestaltung im sonnigen Rheinhessen zu erleben.
Neben individuellen Gartenbesuchen können Sie an einem unserer festen Sonntagstermine teilnehmen oder uns an den Tagen der offenen Gärten besuchen.
Wöchentliche Öffnungszeiten:
Fr., Sa., So. und Feiertag: 14 - 18 Uhr
Gartenbesuch ohne Führung: 5 Euro. Sonntags 14 Uhr: Gartenführung (15 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich) Gärtnerei und Café ohne Eintritt.
Offene Gärten 2023:
Sa./So. 23./24. September, 10-18 Uhr
Im Zentrum unseres Tuns steht der große Staudengarten mit standortgerechten, trockenheitsverträglichen Pflanzen für sonnige und schattige Bereiche. Unser größtes Sonnenbeet kommt in unserer trockenen Region ohne Bewässerung aus. Viele dieser erprobten Pflanzen können Sie bei uns erwerben. Gerne beraten wir Sie hierbei.
Hier entsteht eine Bilderserie: Der Garten in allen vier Jahreszeiten. Schmückende Gräser und Gehölze im Winter, faszinierende Herbstfärbungen, spektakuläres Blütenmeer im Frühling, Trockenheitskünstler im Sommer und vieles mehr.
Besuchen Sie unsere kleine Gärtnerei. Viele Pflanzen, die Sie auf unseren Beeten sehen, können Sie bei uns kaufen. Gerne helfen wir Ihnen auch dabei, Ihre ästhetischen Vorstellungen mit den gegebenen Standortbedingungen und Pflanzenansprüchen abzustimmen. Sollten Sie dabei eine Beratung für eine bestimmte Fläche wünschen, so berechnen wir für kleinere Flächen eine Pauschale. Für größere Bepflanzungen und umfangreichere Beratungen vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Preis nach Aufwand.
Beim Geflügel steht die artgerechte Haltung im Vordergrund. Viel Auslauf, viel Grünfutter, geringe Tierzahlen sowie natürliche Brut und Aufzucht sind dabei die wichtigsten Aspekte.
Gehalten werden Cröllwitzer Puten und fränkische Landgänse in kleinen Gruppen. Bei den Hühnern haben sich unter anderem folgende Rassen gemischt: Brahma, Wyandotten, Bielefelder, Dorking.
Es wird angebaut, was wächst und schmeckt. Der schwere Boden und die Trockenheit im Sommer machen den Gemüseanbau zu einer Herausforderung. Dennoch haben wir regelmäßig schöne Zwiebeln, Bohnen, Kohlrabi, Rote Bete, Karotten, Mangold ... was die Saison und die Erde so hergeben. Selbstverständlich ohne chemische Pflanzenschutzmittel und ohne künstlichen Dünger.
Beratung und Verkauf von Pflanzen und Produkten während der Öffnungszeiten. Besuchergruppen, Führungen und Veranstaltungen nach Absprache. Besuchen Sie auch Sehenswürdigkeiten in der Nähe, zum Beispiel den schiefsten Turm.
Jeder hat seine Bereiche, aber alle ziehen an einem Strang ...
Nachtigallenhof
Ehrbrecht-Gaißl GbR
Mainzer Straße 49
55578 Wallertheim
0176 253 66 779 Mark Ehrbrecht
0179 113 86 48 Markus Gaißl
Auf der Mainzer Straße biegen Sie beim Friedhof in den Ingelheimer Weg ab, am Friedhofsparkplatz vorbei, vor dem Sulzheimer Bach links abbiegen und auf dem Schotterweg entlang des Sulzheimer Bachs noch ca. 150m bis zum Garten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.